Buy your weekday smoothies and get your weekend ones for free. (7 for the price of 5!)
Das Handyband ist in den letzten Jahren zu einem echten Trend-Accessoire geworden. Immer mehr Menschen möchten ihr Smartphone bequem um den Hals oder schräg über die Schulter tragen – um die Hände frei zu haben und gleichzeitig ein modisches Statement zu setzen.
Grundsätzlich gilt: Ja, man kann fast an jede Handyhülle ein Band machen, doch es gibt wichtige Punkte zu beachten. Die zentrale Frage lautet daher: Kann man wirklich an jede Handyhülle ein Band befestigen?
Die Antwort ist komplexer, als sie zunächst scheint. Während speziell entwickelte Crossbody-Cases und Handyhüllen mit integrierten Ösen problemlos funktionieren, stoßen Standard-Hüllen schnell an ihre Grenzen.
In diesem umfassenden Ratgeber erfahren Sie alles über die Möglichkeiten, Risiken und Alternativen beim Nachrüsten von Handybändern an verschiedene Hüllen-Typen.
-
Nicht an jede Handyhülle lässt sich ein Band befestigen
Die Realität ist ernüchternd: Standard-Handyhüllen ohne spezielle Befestigungsmöglichkeiten sind meist nicht für die Montage eines Handybands geeignet. Dies liegt an mehreren Faktoren, die bei der Konstruktion herkömmlicher Cases eine Rolle spielen.
Warum Standard-Hüllen problematisch sind:
-
fehlende verstärkte Befestigungspunkte
-
keine 4-Kanten-Schutz-Hülle (unten offen, Adapter kann herausrutschen)
-
Material oft nicht für dauerhafte Belastung ausgelegt
-
Handyhüllen mit integrierten Ösen oder Adaptern
Handyhüllen mit integrierten Ösen oder Handyketten-Adaptern ermöglichen eine sichere Montage. Diese sind von Grund auf für die Belastung durch ein Handyband konzipiert und bieten die nötige Stabilität.
Nachträgliche Modifikationen sind theoretisch möglich, bergen aber erhebliche Risiken. Das Bohren von Löchern oder die Verwendung selbstklebender Ösen kann die strukturelle Integrität der Handyhülle beeinträchtigen und im schlimmsten Fall zum Verlust des wertvollen Smartphones führen.
Für Handys ohne geeignete Hülle gibt es jedoch spezielle Adapter und Zubehör, die als Zwischenlösung dienen können. Diese Optionen bieten oft einen Kompromiss zwischen Funktionalität und Sicherheit.
Welche Handyhüllen sind für Bänder geeignet?
Die richtige Handyhülle ist entscheidend für eine sichere und komfortable Nutzung mit einem Handyband. Verschiedene Handyhüllen-Typen bieten unterschiedliche Befestigungsmöglichkeiten, die jeweils ihre eigenen Vor- und Nachteile haben.
Handyhüllen mit Ösen
Cases mit fest integrierten Ösen gelten als Goldstandard für Handyketten. Diese Ösen sind speziell verstärkt und können das Gewicht des Smartphones plus die zusätzliche Belastung durch Bewegung problemlos tragen.
Vorteile von Ösen:
-
Hohe Belastbarkeit und Langlebigkeit
-
Sichere Befestigung verschiedener Handyketten
-
Professionelles Erscheinungsbild
-
Kompatibilität mit zwei Karabiner
Besonders für beliebte iPhones wie das iPhone 13 Pro Max, iPhone 15 Pro Max oder iPhone 16 Pro Max gibt es viele solcher Cases. Auch für Samsung-Handys wie das Samsung Galaxy S24 Ultra oder Samsung Galaxy S25 Ultrawerden entsprechende Hüllen angeboten.
Cases mit Handyketten Adapter Halterung
Susanno setzt auf alternative Befestigungssysteme wie Dragon Patch TPU integrierte Haken. Diese optionen sind besonders widerstandsfähig und robust.
Eigenschaften alternativer Befestigungssysteme:
-
Flexible Anpassung an verschiedene Handyband-Breiten
-
Austauschbar
-
Geringeres Risiko von Kratzern am Handy
-
kostengünstiger als Ösen-Varianten
Umhänge Hüllen mit integrierten Ösen

Speziell entwickelte Crossbody-Cases
Speziell entwickelte Crossbody-Cases kombinieren Schutzfunktion mit praktischer Trageweise. Diese Hüllen sind von Grund auf für die Nutzung mit Handybändern konzipiert und bieten oft zusätzliche Features wie Kartenfächer oder verstärkte Ecken.
Für Handymodelle wie das iPhone 13 Pro Max, iPhone 14 Pro Max oder iPhone 16 Pro Max existiert eine besonders große Produktpalette. Auch neuere Geräte wie das iPhone 16 Pro oder iPhone 16 Plus werden zunehmend unterstützt.
Silikon- und TPU-Hüllen mit verstärkten Aussparungen
Silikon oder TPU (thermoplastisches Polyurethan) lassen sich theoretisch leichter modifizieren als harte Kunststoffe. Einige Hersteller bieten bereits ab Werk kleine Aussparungen oder verstärkte Bereiche, die für die Nachrüstung von Ösen geeignet sind.
Kompatible Smartphone-Modelle:
-
iPhone 14 Pro und iPhone 16 Pro
-
iPhone 13 Pro und iPhone 15 Pro
-
Samsung Galaxy S24 und Galaxy S23 Ultra
-
Galaxy S25 Plus und Galaxy S25 Ultra (bei Verfügbarkeit)
Verschiedene Befestigungsmethoden für Handybänder
Die Wahl der richtigen Befestigungsmethode hängt sowohl von der Handyhülle als auch von den persönlichen Präferenzen ab. Jede Methode hat spezifische Eigenschaften, die sie für bestimmte Anwendungsfälle besonders geeignet machen.
Beliebte Smartphone-Modelle und Bandkompatibilität
Die Verfügbarkeit kompatibler Handyhüllen variiert stark je nach Smartphone-Modell. Populäre Geräte haben naturgemäß eine größere Auswahl an Zubehör.
iPhone-Serie: Umfangreiche Auswahl
Für Apple-Smartphones gibt es die größte Produktvielfalt am Markt. Vom iPhone 11 bis zu den neuesten Modellen wie dem iPhone 16 Pro oder iPhone 16 Pro Max finden sich zahlreiche Hüllen bei Susanno.
Besonders gut versorgte Modelle:
-
iPhone 14 Pro und iPhone 15 Pro Max
-
iPhone 16 und iPhone 16 Plus
-
iPhone 13 (alle Varianten)
-
iPhone 12
-
iPhone 11 und iPhone 11 Pro
Für ältere Geräte wie das iPhone XS Max oder das iPhone 8 ist die Auswahl teilweise eingeschränkt, aber durchaus vorhanden.
Samsung Galaxy-Serie: Wachsende Unterstützung
Samsung-Nutzer profitieren von einem stetig wachsenden Markt. Besonders für Flagship-Geräte wie das Galaxy S24 Ultra, Galaxy S25 Ultra oder das S22 Ultra gibt es mittlerweile viele Optionen.
Samsung-Kompatibilität:
-
Galaxy S24 und Galaxy S24 Ultra: gute Verfügbarkeit
-
Galaxy S23 Ultra: breite Produktpalette
-
Galaxy S25 Plus: erste Produkte verfügbar
-
ältere Galaxy S22-Modelle: begrenzte Auswahl
Google Pixel und andere Marken
Für Google-Pixel-Smartphones wie das Pixel 9 Pro ist die Auswahl deutlich begrenzter. Nutzer sind oft auf universelle Adapter für Handyketten angewiesen.
Chinesische Marken wie Xiaomi (z. B. Xiaomi 12 Lite) haben meist eine sehr eingeschränkte Auswahl an spezialisierten Cases, bieten aber oft gute Kompatibilität mit universellen Lösungen.
Kaufempfehlungen für Handyhüllen mit Bandfunktion
Beim Kauf einer neuen Handyhülle mit Band-Funktionalität sollten mehrere Faktoren berücksichtigt werden, um eine langfristig zufriedenstellende Lösung zu finden.
Qualitätsmerkmale für langlebige Befestigung
-
Auf stabile Ösen achten: Hochwertige Ösen bieten deutlich höhere Belastbarkeit.
-
Verstärkung um die Befestigungspunkte: Gute Cases haben verstärkte Bereiche. Diese verteilen die Belastung gleichmäßiger und reduzieren das Risiko von Materialversagen.
Verstellbare vs. feste Kordellängen
Verstellbare Handyketten bieten Flexibilität für verschiedene Situationen:
-
mittlere Länge zum Umhängen um den Hals
-
lange Länge zum Über-die-Schulter-Tragen
Kombination verschiedener Trageweisen: Die besten Systeme erlauben den Wechsel zwischen verschiedenen Bändern je nach Situation und Stil-Vorlieben.
Abnehmbare Bänder für flexible Nutzung
Die Möglichkeit, das Handyband komplett zu entfernen, ist besonders praktisch für:
-
Geschäftstermine ohne modisches Accessoire
-
Fotografieren ohne störende Handykette
-
Laden mit Wireless Charging (bei entsprechender Kompatibilität)
-
Wechsel zwischen verschiedenen Handykordeln
Fazit
Die Frage „Kann man an jede Handyhülle ein Band machen?“ lässt sich nicht pauschal beantworten. Während spezielle Cases problemlos funktionieren, erfordern Standardhüllen kreative Lösungen oder Kompromisse. Die sicherste und praktischste Option bleibt der Kauf einer bereits kompatiblen Handyhülle. Für bestehende Cases bieten Adapter-Lösungen oft einen guten Kompromiss zwischen Funktionalität und Sicherheit.
Bei der Entscheidung sollten immer Sicherheit und Langlebigkeit Vorrang vor Kosteneinsparungen haben – schließlich hängt die Sicherheit Ihres wertvollen Smartphones an dieser Befestigung.
Weitere Beiträge dazu, ob eine Handykette sinnvoll ist, finden Sie hier!